Paul Mattick, “Their Money or Your Life” 

MacMarseilles
Besetzung eines McDonald’s-Restaurants um mit von Ladenbesitzern, Anwohnern und Lebensmittelbanken gespendeten Vorräten Mahlzeiten für die lokale Bevölkerung zuzubereiten

Der gesellschaftliche Umbruch, der mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 einhergeht, hat eine allzu sichtbare Seite, die sich von Tag zu Tag ausweitet, und eine eher okkulte, die in naher Zukunft auf uns wartet. An erster Stelle stehen die Auswirkungen des Virus selbst: die Infektion und Erkrankung von Millionen von Menschen, und dann die Schritte, die unternommen werden, um diese Auswirkungen zu begrenzen. Nationale Regierungen, die trotz jahrzehntelanger Warnungen nicht auf den Notfall vorbereitet waren, haben nach tödlichen Verzögerungen reagiert, indem sie die gesellschaftliche Bewegungsfreiheit zur Eindämmung der Infektionsrate einschränkten. Die Wirtschaft, die so in ein künstliches Koma versetzt wurde, wird durch massive Kredite an Unternehmen und eine geringfügige Erhöhung der Arbeitslosenunterstützung am Leben erhalten. Während die Verdunstung der Aktien- und Anleihenwerte Renten und Notgroschen sowie einen gewissen Prozentsatz der Hedge-Fonds vernichtet, führt eine Kaskade von Unternehmensschließungen zu einer Massenarbeitslosigkeit in einem Ausmaß, das mit dem der Großen Depression vergleichbar ist.

SARS-CoV-2 ist nur die jüngste in der Reihe der Pandemien, die die Entwicklung der kapitalistischen Landwirtschaft und die Urbanisierung schon vor der industriellen Revolution begleitet haben. Ihre Neuartigkeit und die Schnelligkeit ihrer Ausbreitung in einer Welt globaler Lieferketten, internationaler Arbeitsmigration und Massentourismus – ein Weg, der offenbar für die interkontinentale Übertragung geöffnet wurde, z.B. durch den Einsatz von chinesischen Niedriglohnarbeitern in der Bekleidungsindustrie durch Mailänder Modeunternehmen – heben sie vor dem Hintergrund von Grippetoten, Krebstoten aufgrund von Umwelt- und Arbeitsplatzverschmutzung und so profanen Killern wie Auto- und Lkw-Unfällen hervor. Das neue Virus, das für die Reichen leichter zu verhüten und zu behandeln ist, wenn sie davon betroffen sind, beleuchtet die Tiefe der sozialen Ungleichheit und die allgemeine Unterordnung des Alltagslebens, einschließlich der Anforderungen an die Gesundheit von Mensch und Tier, unter „die Wirtschaft“, wie wir das System nennen, das die Produktion von Gütern und Dienstleistungen dem Bedürfnis kapitalistischer Investoren nach Gewinnanhäufung unterordnet.

Abgesehen von einigen Allgemeingültigkeiten sind die längerfristigen Auswirkungen der krisenbedingten medizinische Abschaltung der Wirtschaft noch unbekannt. Die eventuelle Herstellung eines Impfstoffs könnte durchaus dazu beitragen, COVID-19 zu einem Teil der Normalität zu machen, neben anderen sozialen Übeln wie Bleivergiftung, Arbeitsunfällen, Drogenüberdosierungen, Hungersnot und Kriegsführung. Im offiziellen wirtschaftspolitischen Diskurs sind die von den Regierungen verordneten und durch die geldschaffenden Einrichtungen der Zentralbanken in Gang gesetzten Konjunktur- und Rettungsaktionen als relativ kurzfristige Bemühungen gedacht. Sobald das Virus abgeklungen ist, werden die Unternehmen angeblich wieder geöffnet und die Arbeitnehmer kehren an ihren Arbeitsplatz zurück; theoretisch werden zumindest einige der Billionen von Dollar an staatlichen Krediten schließlich zurückgezahlt. Der normale Prozess der Konzentration und Zentralisierung des Kapitalbesitzes wird sich beschleunigt haben, zusammen mit der allgemeinen Ungleichheit des Wohlstands, da die staatliche Großzügigkeit zu den größten Unternehmen fließt. Zumindest in der Theorie wird der Kapitalismus seinen fröhlichen Weg fortsetzen und inmitten eines Meeres wachsender Verarmung kleine Inseln von Milliardären hervorbringen.

In der Realität – und das ist der zweite Aspekt der Krise, der durch die plötzliche Kontrolle der wirtschaftlichen Aktivität als Reaktion auf die medizinische Katastrophe fast verdeckt wurde – war eine wirtschaftliche Rezession auf dem besten Weg, bevor das Coronavirus uns über den Rand kippte. Im letzten Quartal des Jahres 2019 brach das BIP Japans um 6,3% auf eine Wachstumsrate von -1,6% ein, während das BIP-Wachstum Deutschlands (und dies ist die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt) auf Null sank. Europa als Ganzes verzeichnete im Jahr 2019 ein Wachstum von 1,1%. Unter den wirtschaftlich stärkeren Ländern war die Wachstumsrate Chinas mit 6% die niedrigste seit 30 Jahren, und das BIP der USA, das im letzten Quartal stagnierte, stieg 2019 nur um 2,3%, das niedrigste seit 2016, und die Ökonomen rechneten mit einem Rückgang auf unter 2% im Jahr 2020.(1)

Was solche Entwicklungen besonders bedeutsam machte, war die Tatsache, dass die Schuldenlast der Nicht-Finanzunternehmen Ende 2019 ein Allzeithoch erreicht hatte, was beweist, dass sie nicht in der Lage waren, für ihre Bedürfnisse ausreichende Gewinne zu erwirtschaften. Und 51% der in diesem Jahr emittierten Anleihen wurden mit BBB, dem niedrigsten Rating, eingestuft. 25% waren Schrottanleihen, die nicht geratet waren, weil sie unter Investment Grade lagen.(2) Die globalen Finanzen sind seit den 1980er Jahren auf das Vierfache des Wertes der Weltproduktion gestiegen; allein Chinas Unternehmensschulden wuchsen auf 20 Billionen Dollar. „In den Vereinigten Staaten hat sich die Schuldenlast der nichtfinanziellen Unternehmen vor dem Hintergrund des jahrzehntelangen Zugangs zu billigem Geld von 3,2 Billionen Dollar im Jahr 2007 auf 6,6 Billionen Dollar im Jahr 2019 mehr als verdoppelt.(3) Viele Firmen wechselten von der öffentlichen Hand zu Private Equity, um einer Finanzregulierung zu entgehen; heute haben Private Equity-Firmen Schulden in Höhe von 600% der Jahresgewinne dieser Firmen. Das Ergebnis ist eine globale Wirtschaft, die in spektakulärer Weise durch das Einfrieren von Krediten bedroht ist – wie es beispielsweise als Reaktion auf die Pandemie geschah.

Es ist nicht überraschend, dass die Ungleichheit unter den Unternehmen ebenso wie in der Gesellschaft als Ganzes herrscht. Die oberen 10% (gemessen an den Einnahmen) der nichtfinanziellen Unternehmen haben zu einer Verkleinerung bei gleichzeitiger Erhöhung des Aktionärsvermögens geführt; die unteren 90%, die einem härteren Wettbewerb als die Großunternehmen ausgesetzt sind, benötigen nach wie vor Kapitalinvestitionen, um im Geschäft zu bleiben und gleichzeitig ihre Aktionäre zufrieden zu stellen.(4) Das Ergebnis ist eine große Zahl von „Zombie“-Firmen mit niedrigen oder negativen Gewinnen, die dank ständiger Infusionen von Schulden über den Markt für Schrottanleihen ein blassen Schein des Lebens aufrechterhalten. „Nach Angaben der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, der Bank für Zentralbanken, machen Zombies heute 16 Prozent aller börsennotierten Unternehmen in den Vereinigten Staaten und mehr als 10 Prozent in Europa aus.(5) Diese Firmen stehen vor dem Aussterben, da die Kredite austrocknen oder teuer werden.

Diese Reihe von Dominosteinen wurde weder in einem Jahr noch in vier Jahren eingerichtet. Die Rezession Anfang der 1970er Jahre beendete die 30 Jahre des Wohlstands der Nachkriegszeit, die eine fortan krisenfreie Wirtschaft zu versprechen schienen. Seither ist durch das Auf und Ab des Konjunkturzyklus jede Erholung schwächer geworden, und die Raten der Investitionen in Anlagen und Ausrüstungen gingen zurück. Dies führte zu einem stetigen Anstieg der Verschuldung, die sich bis zum Vorabend des Zusammenbruchs im Jahr 2008 verdreifacht hatte, um das Wachstum der Weltwirtschaft nach 1980 aufrechtzuerhalten. Die Zentralbanken reagierten auf die Große Rezession mit einer besonders großen Flut von neu geschaffenem Geld, um die beim Zusammenbruch verdampften Schulden zu ersetzen. Dieses leicht verdiente Geld floss jedoch nicht in eine Ausweitung der Produktion – große Firmen verkleinerten sich sogar zunehmend – sondern in den Kauf von Aktien, Anleihen und anderen spekulativen Vermögenswerten.

Die Staatsverschuldung wuchs zusammen mit der privaten Verschuldung, um den durch wiederkehrende Rezessionen und Finanzkrisen verursachten Schaden einzudämmen. Die Unfähigkeit der Wirtschaft, als produktiver Mechanismus zu wachsen, veranlasste die Regierungen jedoch nicht dazu, in die vom Privatsektor leer gelassenen Arbeitsstiefel einzusteigen, etwa mit Infrastrukturprojekten oder dem Ausbau von Gesundheitseinrichtungen oder einkommensschwachen Wohnungen. Stattdessen flossen die Gelder der Regierung über Finanzinstitutionen an Unternehmen, die sie über Aktienrückkäufe und Übernahmen wiederverwerteten, um das Einkommen und Vermögen ihrer Eigentümer zu stärken.

Obwohl die Aktien- und Anleihewerte, die bei periodischen Abstürzen wie dem gegenwärtigen verdampft sind, von den Zentralbanken wieder aufgefüllt werden können, ist das, was die kapitalistische Gesellschaft im Laufe der Zeit am Laufen hält, die stetige Produktion von Gütern und Dienstleistungen, die verkauft werden können, um Gewinne zu erzielen, die in Anlagen, Ausrüstungen und Arbeitskräfte reinvestiert werden, die in der Lage sind, noch mehr Wert und Gewinn zu erzeugen. Finanzinstrumente stellen Ansprüche auf die Gewinne der zukünftigen Produktion dar; damit diese Ansprüche realisiert werden können, müssen Güter produziert und verkauft werden. Dass Investoren dies auf irgendeiner Ebene verstehen, so sehr sie auch an die Magie der kreativen Finanzen glauben mögen, zeigt der Zusammenbruch der Aktien- und Anleihemärkte als Reaktion auf das wirtschaftliche Einfrieren.

Man könnte sich fragen: Wann wird die ewig aufgeschobene Abrechnung fällig? Die Antwort ist, dass sie seit Jahrzehnten fällig wird, da sich die Arbeits- und Lebensbedingungen der Lohnarbeiter in der Welt ständig verschlechtern, was die Konzentration von Reichtum – real und fiktiv – in einem abnehmenden Prozentsatz von Händen trotz einer stagnierenden Wirtschaft ermöglicht. Die kommende Depression wird einfach eine Beschleunigung dieser Tendenz sein, selbst wenn ein Teil des in der letzten Runde erwirtschafteten Geldes verbrannt wird. Die neuen Billionen, die vom Staat ausgeschüttet werden, werden als Begleiterscheinung der Sparmaßnahmen und nicht als Alternative dazu gedacht sein.

Trotz des offiziellen Optimismus wurde in Washington bereits über ein Arbeitsplatzprogramm gesprochen, das zweifellos an die New Deal Works Progress Administration erinnern soll. Dass so etwas überhaupt diskutiert wird, zeugt von der Furcht der Vernünftigeren unter der herrschenden Elite vor wirtschaftlichem Zusammenbruch und sozialen Unruhen, die sich bereits in den vielen kleinen Streiks und Krankmeldungen wegen gefährlicher Arbeitsbedingungen und fehlenden Lohnzahlungen zeigt. Es waren natürlich die Demokraten, die diese Idee mit ihrer Erinnerung an die glorreiche Vergangenheit zusammen mit der Schwierigkeit, sie unter den gegenwärtigen Umständen zu verwirklichen, einen Tag oder so, nachdem Trump das Gerede über die Berufung auf den War Powers Act, der Konzerne zur Produktion von Ventilatoren und anderen benötigten Geräten zwingen sollte, abwies, indem er uns daran erinnerte, dass „wir ein Land sind, das nicht auf der Verstaatlichung unseres Geschäfts basiert. Rufen Sie eine Person in Venezuela an und fragen Sie sie, wie die Verstaatlichung ihrer Unternehmen funktioniert hat. Nicht allzu gut“. Die europäischen Eliten waren historisch gesehen weniger zimperlich mit der Verstaatlichung, aber auch sie sind hauptsächlich darauf bedacht, private Unternehmen mit öffentlichen Mitteln zu unterstützen.

Es sollte daran erinnert werden, dass der WPA und die damit verbundenen Programme (genau wie Hitlers ähnliche Bemühungen) nicht viel dazu beitrugen, die amerikanische Wirtschaft aus der Depression zu befreien; Vollbeschäftigung (zumindest eine Senkung der Arbeitslosenquote auf 4,7%) kam erst mit dem Beginn der vollen Kriegsproduktion 1942. Um mit einer Krise fertig zu werden, die sich zu einer noch tieferen Krise entwickelt und sicherlich einen größeren Teil der Weltbevölkerung betrifft als in den 1930er Jahren, wären staatliche Interventionen in einem Ausmaß erforderlich, das tatsächlich einer Verstaatlichung der Wirtschaft gleichkäme. Gegenwärtig wird eine Regierung, die damit beschäftigt ist, die Coronavirus-Monate zu nutzen, um die Aushöhlung der noch immer schwachen Umweltschutzmaßnahmen zu vollenden, eher versuchen, die Öl- und Steinkohleindustrie zu retten, in der viele Zombiefirmen angesiedelt sind. Sogar die Demokraten geben zu, dass das Gerede über das Arbeitsplatzprogramm eher ein Wahlsaison-Gag als ein ernsthafter Vorschlag war, und haben ihre Aufmerksamkeit darauf gerichtet, sicherzustellen, dass die Fluggesellschaften, die gerade erst ihre Aktienwerte durch Rückkäufe erhöht haben, sich voll am Rettungsplan der Federation beteiligen können.

Zusätzlich zu den unmittelbaren Auswirkungen des Coronavirus und der zugrunde liegenden wirtschaftlichen Schwäche gibt es einen dritten Aspekt der anhaltenden Störung der sozialen Ordnung, der möglicherweise der wichtigste ist. Der zeitgleiche gesundheitliche Notstand und die wirtschaftliche Abschaltung haben das tägliche Leben in einer bisher unerreichten Plötzlichkeit und einem bisher unbekannten Ausmaß verändert. Millionen von Menschen, die jeden Tag zur Arbeit gingen, finden sich zu Hause wieder; Kinder, die nicht von den Schulen reglementiert werden, müssen mit den Erwachsenen um sie herum lernen, ihre eigene Zeit zu nutzen. Die Konsumtätigkeiten, die den normalen Ausgleich für die Belastungen des Arbeitslebens mit mittlerem Einkommen darstellen – der Besuch von Restaurants, Bars, Konzerten, Fitnessstudios, Einkäufe aller Art – sind meist nicht verfügbar. Diejenigen, die zum Überleben bereits von Lebensmittelbanken abhängig waren, finden sie von einem Tag auf den anderen überfordert. Jeder ist gezwungen, umzudenken, worum es im Leben geht, ganz zu schweigen davon, wie man es am Leben erhält. Die Frage zum Beispiel, ob Wohnen auch dann ein Recht ist, wenn kein Geld für die Miete vorhanden ist, ist für Millionen von Menschen, die es nicht gewohnt sind, über den Konflikt zwischen menschlichen Bedürfnissen und Privateigentum nachzudenken, plötzlich zu einem konkreten Problem geworden. Die Menschen sind aus den akzeptierten Mustern auf ihre eigenen Ressourcen geworfen worden.

Diese Ressourcen werden, wie immer in Zeiten von Katastrophen, geteilt. Es hat eine Explosion gegenseitiger Hilfe in unzähligen Formen gegeben, vom Anfertigen von Laienmasken über die Versorgung von Gesundheitspersonal mit Lebensmitteln bis hin zu etwas so Komplexem wie der Improvisation eines computergestützten Gesundheitssystems (in Kapstadt, Südafrika). In Spanien haben sich 200 Taxifahrer, viele von ihnen aus Pakistan, organisiert, um Ärzten und anderen medizinischen Fachkräften kostenlosen Transport zur Verfügung zu stellen.(6) George Monbiot drückte es kurz und bündig aus: „Überall auf der Welt haben sich Gemeinschaften dort mobilisiert, wo Regierungen versagt haben.”(7) Ungewöhnliche (in den USA) Aktionsformen sind wieder aufgetaucht, wenn Gruppen von Arbeitern – von Zustellfahrern und Postbeamten bis hin zu Ärzten und Krankenschwestern – streiken oder andere Maßnahmen ergreifen, oft unter Missachtung der gewerkschaftlichen Bemühungen, die Dinge einzudämmen, um von ihren Arbeitgebern eine gewisse Rücksichtnahme auf ihre Gesundheit und ihr Wohlergehen zu fordern. Mit den Worten von Josh Eidelson: „Indem es den Arbeitnehmern etwas größeres zu befürchten gibt als ihren Chef, und indem es den oft vergessenen Arbeitnehmern einen entscheidenden Titel gibt, hat das Coronavirus den Grundstein für eine neue Arbeiterrebellion gelegt”.(8) Eines der markantesten Beispiele war der Protest der Arbeiter von General Electric (GE) in Lynn, Massachusetts, die entlassen werden sollten, und die forderten, dass das Unternehmen, anstatt sie wie geplant zu entlassen, seine Düsentriebwerksfabriken auf die Herstellung von Ventilatoren umrüsten solle.(9) Dadurch wurde der Gedanke der gegenseitigen Hilfe auf ein Niveau gehoben, das die Institution des Unternehmenseigentums selbst bedroht, da die Beschäftigten forderten, nicht nur die Bezahlung und die Bedingungen ihrer Arbeit zu kontrollieren, sondern auch ihr Ziel. In einem Stadtteil von Marseille, Frankreich, unternahmen die Beschäftigten eines McDonald’s-Restaurants diesen Schritt, indem sie die Räumlichkeiten – natürlich gegen die Proteste des Unternehmens – besetzten, um mit von Ladenbesitzern, Anwohnern und Lebensmittelbanken gespendeten Vorräten Mahlzeiten für die lokale Bevölkerung zuzubereiten.(10)

Die Einstellung des „business as usual“ hatte noch andere positive Auswirkungen: blauer Himmel über Peking; Delphine in den Kanälen von Venedig; ein relativ verkehrs- und smogfreies Los Angeles. Aufgrund des Rückgangs der Schadstoffe, die normalerweise von verschiedenen Industrien produziert werden, konnten bereits viele Tausende von Menschenleben gerettet werden, die statistisch gesehen zu dem so genannten „vorzeitigen Tod“ verurteilt sind. Laut der Weltgesundheitsorganisation „tötet die Luftverschmutzung jedes Jahr schätzungsweise sieben Millionen Menschen weltweit“(11) . Allein in China, so Marshall Burke, Professor in der Stanford-Abteilung für Erdsystemwissenschaften, „hat eine pandemiebedingte Verringerung des Feinstaubs in der Atmosphäre – die tödlichste Form der Luftverschmutzung – in diesem Jahr wahrscheinlich das Leben von 4.000 Kleinkindern und 73.000 älteren Erwachsenen … über zwei Monate gerettet“(12).

Die Geschäftsleute und politischen Entscheidungsträger, die von einer raschen Wiederbelebung der Wirtschaft träumen, sobald der medizinische Notstand unter Kontrolle ist, bedauern zweifellos nicht ausdrücklich das längere Leben chinesischer und anderer Kinder. In der merkwürdigen, auf den Kopf gestellten Welt der Wirtschaftstheorie können solche Dinge unsentimental, in Dollar und Cent ausgedrückt, betrachtet werden: Der Ökonom Michael Greenstone von der University of Chicago hat auf der Grundlage von EPA-Schätzungen des Geldwerts menschlichen Lebens berechnet, dass der Wert der durch die Abschaltung von COVID-19 geretteten Leben „7,9 Billionen Dollar oder etwa 60.000 Dollar pro US-Haushalt“ betrug.“(13) Leider werden diese Billionen, anders als die von der Federal Reserve Bank hergestellten, rein imaginär bleiben. Um echtes Geld zu verdienen, wird die Industrie wieder in Aktion treten müssen; Autos, Lastwagen, Schiffe und Flugzeuge werden sich bewegen müssen. Fossile Brennstoffe werden abgebaut und verbrannt werden. (Das kanadische Schieferölunternehmen, das hinter dem XL-Keystone-Projekt steht, hat nicht einmal das Ende der Notlage abgewartet, um den Bau der Pipeline wieder aufzunehmen). In dem Maße, wie sich die Wirtschaft erholt, werden sich die Todesraten durch die Umweltverschmutzung wieder normalisieren und die Katastrophe des Klimawandels wird sich wieder beschleunigen.

Die meisten Menschen, die für ihren Lebensunterhalt arbeiten müssen, sind verständlicherweise darauf erpicht, wieder für ihre Zeit bezahlt zu werden, unabhängig von den ökologisch zerstörerischen Nebenprodukten ihrer Arbeit. Aber es ist nicht undenkbar, dass die Menschen, wenn der wirtschaftliche Zusammenbruch tief und lange genug andauert, inspiriert oder sogar gezwungen werden, neue soziale Arrangements zu erfinden, um den Anforderungen des Daseins gerecht zu werden, wenn Lohnarbeit schwer zu bekommen ist. Denn selbst wenn Arbeitsplätze knapp sind, muss immer noch Arbeit geleistet werden, und die Ressourcen dafür sind immer noch vorhanden. Ohne den Druck der Erhaltung des Wohlstands und der Rentabilität könnten Entscheidungen, die das Überleben der Menschheit und nicht das des Unternehmenskapitals begünstigen, die Oberhand gewinnen. Vielleicht wird eine dauerhafte Unterbrechung des „business as usual“ Wege eröffnen, das langfristige Wohlergehen der Menschheit in Betracht zu ziehen, selbst wenn die Menschen um das tägliche Überleben kämpfen.

Die Aktionen am Arbeitsplatz, mit denen auf den plötzlichen Schock des gesellschaftlichen Semi-Kollapses und die Inkompetenz derjenigen reagiert wurde, die gegenwärtig die gesellschaftlichen Entscheidungen dominieren, zeigen die Fähigkeit der Menschen, zu begreifen, wann ihr Leben in Gefahr ist, und die Waffen zu verstehen, die zu ihrer Verteidigung zur Verfügung stehen. Wie auch immer ihre Ansichten zu den kommenden Präsidentschaftswahlen aussehen mögen, diese GE-Mitarbeiter verstanden eindeutig, wie wichtig es ist, ihre Fähigkeiten auf den Bau von Beatmungsgeräten zu konzentrieren. Wenn, wie es wahrscheinlich erscheint, die sich langsam bewegende Depression, die wir als stagnierende Wirtschaft zu bezeichnen gewohnt sind, sich beschleunigt und vertieft, selbst wenn der medizinische Notfall unter Kontrolle ist, können solche Erfahrungen die Grundlage für weiterreichende Reaktionen auf die vor uns liegende soziale Krise bilden.

Noten

  1. Phillip Inman, “Japan’s Economy Heading for Recession, and Germany Wobbles,” The Guardian, February 17, 2020, https://www.theguardian.com/business/2020/feb/17/japan-economy-heading-for-recession-and-germany-wobbles / “U.S. Economic Growth Flat in Final Three Months of 2019,” CBS News, update January 30, 2020, cbsnews.com/news/us-gdp-flat-in-final-three-months-of-2019. (All diese Daten sollten wie üblich mit Vorsicht interpretiert werden, aber sie dienen dazu, Trends aufzuzeigen.)
  2. OECD.org, “Corporate Bond Debt Continues to Pile Up,” February 18, 2020, https://www.oecd.org/corporate/corporate-bond-debt-continues-to-pile-up.htm.
  3. Joseph Baines and Sandy Brian Hager, “COVID-19 and the Coming Corporate Debt Catastrophe,” SBHager.com, March 13, 2020, https://sbhager.com/covid-19-and-the-coming-corporate-debt-catastrophe/.
  4. Ibid.
  5. Ruchir Sharma, “This Is How the Coronavirus Will Destroy the Economy,” New York Times, March 16, 2020, https://www.nytimes.com/2020/03/16/opinion/coronavirus-economy-debt.html?action=click&module=Opinion&pgtype=Homepage.
  6. Paula Blanco, “Pakistani taxi drivers give free rides to Spanish health workers,” Al Jazeera, April 9, 2020, https://www.aljazeera.com/news/2020/04/pakistani-taxi-drivers-give-free-rides-spanish-health-workers-200408120354440.html.
  7. George Monbiot, “The horror films have got it wrong. This virus has turned us into caring neighbors,” The Guardian, March 31, 2020, https://www.theguardian.com/commentisfree/2020/mar/31/virus-neighbours-covid-19.
  8. Josh Eidelson, “Now is the Best and Worst Time for Workers to Go on Strike,” Bloomberg, April 7, 2020, https://www.bloomberg.com/news/articles/2020-04-07/coronavirus-marks-the-best-and-worst-time-for-workers-to-strike.
  9. Edward Ongweso Jr., “General Electric Workers Launch Protest, Demand to Make Ventilators,” Vice, March30, 2020, https://www.vice.com/en_us/article/y3mjxg/general-electric-workers-walk-off-the-job-demand-to-make-ventilators.
  10. Mateo Falcone, “Un McDo marseillais réquisitionné par les travailleurs pour donner de la nourriture dans les quartiers,” Révolution Permanente, April 9, 2020, https://www.revolutionpermanente.fr/Un-McDo-marseillais-requisitionne-par-les-travailleurs-pour-donner-de-la-nourriture-dans-les?fbclid=IwAR3cfJatqaAL_IT-DJyLfcTPEG9Ow8532PKeDRKY7fgG1ig6MjtLbuSWAEs.
  11. World Health Organization, “Air Pollution,” https://www.who.int/health-topics/air-pollution#tab=tab_1.
  12. Marina Koren, “The Pandemic Is Turning the Natural World Upside Down,” The Atlantic, April 2, 2020, https://www.theatlantic.com/science/archive/2020/04/coronavirus-pandemic-earth-pollution-noise/609316/.
  13. Eduardo Porter, “Economists, Too, Are Scrambling to Understand an Upended World,” The New York Times, April 6, 2020, p. B3.

Paul Mattick, Mai 2020

Quelle: Their Money or Your Life


Mehr lesen

 

Paul Mattick, “Their Money or Your Life” 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s