Die Thesen über den Bolschewismus, 1933 von Wagner verfasst, waren unter den Rätekommunisten einer der einflussreichsten Texte zur Revolution in Russland. Mehr als 100 Jahre später, ist diese Revolution immer noch eine Quelle heftiger Kontroversen zwischen den verschiedenen und oft gegensätzlichen Lehren, die über die Beziehung zwischen den Räten, dem Staat und der Partei gezogen wurden. Wagner bot einen kohärenten historischen Rahmen und erklärte, die Revolution in Russland sei eine rein bürgerliche Revolution, wie vor ihm Otto Rühle.
Die Thesen haben ihren erbitterten Befürworter und ihren erbitterten Gegner. Seit den dreissiger Jahren hat die Diskussion eine einfache Wiederholung der Argumente gezeigt, und es ist nicht gelungen, zu neuen Erkenntnissen zu gelangen. Einige Teilnehmer unterstrichen die Lehren aus den Ereignissen, andere den Grad des Verständnisses in historischen Momenten. Abgesehen davon hat die Geschichte ihr Licht mit bestimmten Entwicklungen in der Sowjetunion und in China geworfen, die Wagner nur teilweise vorausgesehen hat. Insbesondere die geteilte Position zum vollständig oder teilweise bürgerlichen Charakter der Revolution in Russland kann hinterfragt werden.
Das Ziel einer Diskussion kann niemals Einstimmigkeit sein, sondern sollte darin bestehen, die Argumente des anderen zu verstehen, um die unterschiedlichen Positionen der Teilnehmer zu klären. Dafür wird die vorgeschlagene Diskussion:
- auf einem geschützten Teil dieser Website, nicht öffentlich sichtbar, stattfindenmoderiert, für freien Austausch von Ideen ohne ‚Flaming‘
- in einem zweiwöchentlichen Rhythmus wird ein Teil der Thesen sichtbar und die Teilnehmer können Wagner und andere Teilnehmer kommentieren
- mehrsprachig, zur Zeit Englisch, Deutsch und Niederländisch mit einem Maximum an Übersetzungen (innerhalb gewisser Grenzen).
Für eine Teilnahme sende, bitte bevor 8-6-2020, eine Mail an LeftWingCommunism AT protonmail.com (wobei AT = @) und gebe die Sprachen an, die du beim Lesen und Schreiben verwenden kannst.
- Helmut Wagner, „Thesen über den Bolschewismus” (1933),
- Historischer Kontext nach Wagners Kampfesgenossen,
- Biographie Wagner.