Im Iran hat eine wichtiger Kampf begonnen [die Strassenproteste scheinen beendet; 1-12-2019], der auf den ersten Blick den Protesten in anderen Ländern ähnlich ist. Von Südamerika bis zum Nahen Osten sehen wir wütende Massen, die gegen steigenden Preisen von Lebensmitteln auf die Straße gehen.
Im Libanon überwanden gemeinsame Demonstrationen von einen großen Teils der Bevölkerung die religiösen Spaltungen, auf denen die superreiche Oberschicht ihre Macht gründet. Streikende Lehrer haben bei den Protesten eine Rolle gespielt, aber die Bewegung hat (noch) keinen Arbeitercharakter angenommen. Andererseits werden die Unruhen von Arbeitslosen im Irak getragen von jungen Studenten ohne Arbeit und ehemaligen Freiwilligen getragen, die gegen IS kämpften und vom Schlachtfeld zurückgekehrt sind, um festzustellen, dass das Proletariat mit immer weniger Geld auskommen muss und dass die grundlegendsten öffentlichen Dienstleistungen wie Wasser und Strom fehlen. Diese revoltierenden jungen Menschen wenden sich gegen ihren „eigenen“ schiitischen Klerus, gegen die herrschenden schiitischen Politiker und gegen die vom benachbarten Iran unterstützten schiitischen Milizen.
In diesem Blog (gemeint ist das niederländische arbeidersstemmen.nl) haben wir bereits darauf hingewiesen, dass die Demonstrationen und Aufstände im Libanon und im Irak das Ayatollah-Regime befürchten lassen, dass sich diese Proteste und Unruhen weiter auf den Iran selbst ausdehnen werden. Dies gilt umso mehr, als die Arbeiter im Iran ihren Kampf gegen die Nichtzahlung von Löhnen fortsetzen, insbesondere in der Azarab-Fabrik in Arak (West Iran), Hepco und Haft Tapeh (bekannt um seinem Arbeiterrat). Jetzt ist es soweit: Mit einem Anstieg der Treibstoffpreise hat das Regime im Iran selbst den Startschuss gegeben. Es besteht die Chance, dass der Kampf im Iran über das Stadium eines Volksaufstands hinausgeht, sobald die Arbeiter in den Kampf eingreifen und den Kampf selbst neu organisieren, durch allgemeine und massenhafte Arbeiterversammlungen auf der Straße, gewählte Ausschüsse und Arbeiterräte, um den Massenkampf zu koordinieren und ihn auf ihre eigenen proletarischen Ziele zu konzentrieren.
Von Unruhen bis zur Revolution, nicht beschränkt zu einem Regimewechsel
Von den neo-demokratischen Anhängern des Schahs bis hin zu den Guerillas der Mudschaheddin-Khalq, vom (ultra-)links Bürgerlichen bis zur neoliberalen und ultra-demokratischen Opposition im Exil, alle bringen vor dass das Ayatollah-Regime verschwinden muss. Der linke Bourgeoisie fordert jetzt sogar Streiks, um dies zu erreichen.
Aber die iranische Arbeiterklasse täte gut daran, sich zu fragen, was dieses Regime ersetzen wird. Wenn es einen Regimewechsel gibt, spricht die Antwort für sich selbst: Ein anderes Regime – ob es sich nun in einem demokratischen, einem sozialistischen oder einem monarchistischen Umhang oder einer Kombination davon schmückt – das heißt die Fortsetzung der Macht des Kapitals unter dem wachsamen Auge der Führung der Armee, wahrscheinlich auch des korrupten und allmächtigen Revolutionsgardenkorps und auf jeden Fall des Folter- und mörderischen Geheimdienstes. So war es mit dem Sturz des Schah-Regimes im Jahr 1979, als die streikenden Arbeiter sich zu überzeugen liessen, zur Arbeit zurückzukehren. In der Zwischenzeit entwaffneten die Mollahs das „Volk“. Dann entfesselten sie ihren Terror, unterstützt von der Armee, den Geheimdiensten und dem Westen, der das anschließende Massaker an Tausenden von sozialistischen und kommunistisch gesinnten Proletariern überwachte. Nie wieder!
Verlasst endlich die Idee von 1848 einer bürgerlich-demokratischen Phase, die die Revolution zuerst durchlaufen müsste. Oder dass die Arbeiterklasse (in Wirklichkeit eine Partei in ihrem Namen) eine bürgerliche Revolution statt der Bourgeoisie vollstrecken sollte. Seit Anfang des letzten Jahrhunderts steht die proletarische Revolution auf der Tagesordnung, mit der Zerstörung des bürgerlichen Staates und all seiner repressiven Organe und der Errichtung der Diktatur der Arbeiterräte über die reaktionären Unterdrücker und Ausbeuter. Alle Macht an den Arbeiterräten bedeutet die größtmögliche Demokratie für die Massen der Bevölkerung und ein Betribeleben, das nun für die Befriedigung der Bedürfnisse der Gesellschaft arbeitet statt für die persönliche Bereicherung einer Minderheit.
Arbeiderstemmen, 19-11-2019
Perspektiven
Seit Dezember 2017 haben wir fünf Wellen des proletarischen Kampfes im Nahen Osten gesehen*). Die Proteste, Unruhen und Revolten vom Oktober 2019 versprechen eine Massenbewegung, die die Welt auf ihrem Fundament erzittern lassen kann. Wann können diese Perspektiven Realität geworden ist? Anlässlich der Russischen Revolution von 1905 wies Rosa Luxemburg darauf hin, dass proletarische Massenbewegungen nach jedem Rückfall in einem neuen Ansturm auf die Macht des Staates die Lehren der vorherigen Bewegung aufnehmen können. Die wichtigsten sind:
- Ausdehnung des Kampfes der arbeitslosen Proletarier auf die Betriebe, auf die
Arbeiter und schließlich die Ölindustrie. - verstehen, dass die Arbeiterklasse international ist, gegen jeden Nationalismus, gegen jede Spaltung nach Religion, Geschlecht, Sprache, etc.
- Beende die imperialistischen Kriege, indem ihr die Waffen in gegen unsere Ausbeuter und Unterdrücker richtet, die die junge Generation in ständig wechselnde imperialistische Konflikte treiben.
Artikel auf dem Blog arbeidersstemmen.nl vom 31. Oktober
Auf dem Blog arbeidersstemmen.nl versuchen wir, die Entwicklungen im Iran zu verfolgen, denn dieses Land hat nicht nur die erfahrenste Bourgeoisie im Nahen Osten (die an die Macht kam, nachdem Massendemonstrationen die Herrschaft des Schahs beendet hatten), sondern auch die erfahrenste Arbeiterklasse. Arbeiteraufstände im Iran können den gegenwärtigen Massenbewegungen auf der ganzen Welt eine revolutionäre Perspektive geben, die in Ermangelung einer Führungsrolle, die nur das Proletariat bieten kann, an sich keine Zukunft in sich tragen. Jede Hilfe, in Form von Benachrichtigungen über Neuigkeiten, Übersetzungen in niederländischer {oder deutscher} Sprache und die Teilnahme an unseren Diskussionen, sind sehr willkommen. Email an: FredoCorvo@protonmail.com.
_________
*) Umfassende Analyse und Lehren aus fünf Kampfwellen vom Jahreswechsel 2017-2018 bis Dezember 2018 (Englisch)
Arbeidersstemmen {wie Arbeiterstimmen} veröffentlicht eine Website und einen Blog, um den selbstständigen Arbeiterkampf der zu fördern:
- Für eine menschliche Welt, ohne Krieg, ohne Terror, ohne Kapital, ohne Staat.
- Die Arbeiter haben kein Vaterland.
- Alle Macht den Arbeiterräten.
Quelle: von Arbeidersstemmen in den Niederlanden verteiltes Flugblatt.
Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator. Korrekturvorschläge sind wilkommen.
Mehr zu Iran
[…] Based on Solidarität mit Protesten und Streiks im Iran on the German language blog Arbeiterstimmen, November 24, 2019. The text has also been distributed […]
LikeLike