Was macht eine politische Organisation bedeutend für den Klassenkampf?

Hafttapeh-Sugarcane-Company
Iran: Massenversammlung und Streikausschuss von Haft Tapeh Zuckerwerke

Dass es die Aufgabe der Kommunisten im Klassenkampf ist, zur Entwicklung des Bewusstseins beizutragen, wird von niemandem geleugnet. Das Klassenbewusstsein (1) entwickelt sich in zwei Dimensionen: einerseits neigt es aufgrund der Formulierungen der politischen Gruppen der allgemeinen Bewegung dazu, sich selbst zu vertiefen, den historischen Moment besser zu verstehen, die möglichen Grenzen der Taktik abzugrenzen usw. Das Klassenbewusstsein (2) neigt dazu, tiefer zu sein, den historischen Moment zu verstehen, die möglichen Grenzen der Taktik zu definieren usw. Kurz gesagt: Das Bewusstsein entwickelt sich als Programm. Aber das kommunistische Programm ist ein Leitfaden für das Handeln, kein Spektakel dass von der Kanzel ausgetragen wird und gefolgt von den Massen. Das Programm ist ein Instrument für die zweite Dimension des Klassenbewusstseins: seine Erweiterung, seine Integration in die Praxis des Klassenkampfes.

In beiden Richtungen hinkt das Bewusstsein der Praxis der Klasse selbst hinterher. Das Programm geht über die Aktualisierung hinaus, die jedem revolutionären Ausdruck der Klasse folgt und die seit 1847 nach jeder Niederlage schärfer formuliert wurde. Und in der Klasse als Ganzes, in ihrem konkreten Kampf, vertieft sich das Bewusstsein, wenn es notwendig wird, die Richtung zu verstehen, in die die konkreten Angriffe und Mobilisierungen selbst gehen, wenn sie nicht besiegt werden sollen, und macht einen neuen Schritt nach vorne.

Wenn also die politische Organisation nicht für die konkrete Entwicklung des Kampfes nützlich ist, kann sie kaum für die Entwicklung des Bewusstseins nützlich sein. Wenn wir während eines Streiks unserer Kameraden oder wenn die Arbeiter in unserer Nachbarschaft oder Stadt gegen die Verschlechterung der Lebens- und Arbeitsbedingungen vorgehen, und wir stellen nur die kommunistische Perspektive, die Abschaffung der Lohnarbeit, dar, werden wir bestenfalls eine moralisierende Organisation sein, die sich der Förderung der kommunistischen Moral verpflichtet fühlt. Das ist nicht schlecht, es ist in der Tat ein wichtiger und notwendiger Beitrag, aber es hat eine Falle: Wenn wir uns vorstellen, dass es unsere Aufgabe ist, die Verbreitung des kommunistischen Ziels zu fördern, ohne an der Entwicklung der dafür notwendigen Mittel und Maßnahmen mitzuwirken, werden wir schließlich zu dem Schluss kommen, dass die Abschaffung der Lohnarbeit „individuell“ erfolgen kann … aber dass die Bedingungen dafür nie erfüllt werden. Wir werden zu „utopisch“ geworden sein (2). Und die Bedingungen, die die Abschaffung des Kapitalismus ermöglichen, sind all jene Maßnahmen, die der Kampf ergreifen muss, um sich entwickeln zu können, all jene Forderungen, deren Umsetzung die Arbeiter in die eigenen Hände nehmen. Schlimmer noch, der Zusammenhang zwischen dem konkreten Kampf und seinem Ziel ist verloren gegangen, und wir werden nicht zwischen dem Ausdruck der Klasse und ihrer Einordnung durch den Staat unterscheiden. Wir werden uns nicht mehr auf den Kampf konzentrieren, sondern auf jeden Ort, an dem sich die Arbeitnehmer zusammenschließen, nicht um Aktionen – ein Programm – durchzuführen, die ihre Situation verändern und umkehren, sondern bestenfalls als Vertreter einer nicht-funktionalen „Arbeiteridentität“ an sich handeln: von Gewerkschaftsumzügen über feministische Demonstrationen bis hin zu einem nationalistischen „Fake-Streik“.

Der Inhalt bestimmt die Form. Aus der klaren Vorstellung, dass „in die Klasse zu intervenieren“ nicht nur die kommunistische Moral verbreiten soll, folgt, dass das Ideal der Intervention auch nicht darin besteht, am Tor jeder streikenden Fabrik oder Firma zu stehen. Manchmal gibt es vielleicht kein anderes Mittel, aber diese „äußere Intervention“ ist das Bild der Schwäche selbst, um nicht zu sagen der Verzweiflung. Es war das Ergebnis der Zerbrechlichkeit und Schwächung des Kampfes, den die späten 70er und 80er Jahre hinter sich gelassen haben. Diese Schwäche wurde die einiger schwacher politischer Organisationen, die, weil sie nicht in der Lage waren, sich von einer [fehlenden] Avantgarde zu ernähren [Übersetzer, wohlgemerkt, NC nennt nicht die Partei, sondern die militanteste und bewussteste Arbeiter die Avantgarde], die in den Betrieben und Nachbarschaften den Fortschritt des Kampfes ermöglichte. In der klassenpolitischen Organisation geht es darum, die Avantgarde zu gruppieren und zu stärken, die in jedem Arbeitsplatz und in jeder Nachbarschaft, in der die Klasse versucht, auf den permanenten Angriff des Kapitalismus zu reagieren. Deshalb ist das erste Ziel einer klassenpolitischen Organisation, sich an den Orten zu organisieren, an denen die Kämpfe stattfinden werden: an den Arbeitsplätzen und in den Nachbarschaften. Wie sonst kann es der bewussteste Teil der Bewegung selbst sein? Wie sollen wir sonst zu den Treffen beitragen, die jede Diskussion und jeden konkreten Kampf organisieren? Das Ziel der Organisation ist es nicht, „zu den Werkstoren zu gehen“, „von außen einzugreifen“, sondern „innen zu sein“, die Organisation auszudrücken und zur Bildung der Avantgarde beizutragen die den Kampf in jedem Unternehmen und in jeder Nachbarschaft vorantreibt.

 

Anmerkungen

(1) Als Erläuterung des Übersetzers finden Sie hier die Zusammenfassung von ¿Cómo „funciona“ la consciencia de clase? : „Die Aufgaben der politischen Organisationen der Klasse ergeben sich aus der Art und Weise, wie sich das Klassenbewusstsein entwickelt. Aufgrund der Art der Klasse selbst sind es nur die aktiven Minderheiten, die die Lücke zwischen dem, was aus den Kämpfen des anderen gelernt wurde, und den Wellen der Kämpfe schließen können. Aber diese „Brücke“ wird nicht durch die Rekrutierung von Mitgliedern oder durch die Beschränkung auf ein allgemeines Bild erreicht. Der Weg, das Programm in jedem Moment des Kampfes aufzubauen, ist, Slogans vorzuschlagen, die es der Klasse ermöglichen, den Kampf auf eine höhere Ebene zu bringen. Solche Plattformen existieren auch während des Sozialismus weiter, wenn das Bewusstsein zum Handeln wird, um die Gesellschaft effektiv von ihrem [Tausch-]Wert zu befreien.“

(2) „Die These von der kommunistischen Revolution, auch in Verbindung mit der Abschaffung der Lohnarbeit, ist nichts anderes als ein vager Begriff, auch wenn man davon ausgeht, dass sie – eine vergebliche Hoffnung in der heutigen Welt – von der Mehrheit geteilt wird. Denn die Abschaffung der Lohnarbeit als unmittelbares Ziel, sobald dem Kapital die Macht entzogen wurde, ist viel mehr als ein einziger Akt, ebenso wie die Abschaffung der Gesetze oder die Demontage der staatlichen Rüstungsindustrie. Sie ist in eine Reihe von Maßnahmen unterteilt oder verbesondert, deren unmittelbare und mittelbare Auswirkungen zu einer solchen Aufhebung und zur Schaffung der sozialen Grundlagen der kommunistischen Gesellschaft führen. Die wichtigsten, die radikalsten Maßnahmen ergeben sich aus der aktuellen Situation der Klasse, aus ihrem maximalen Potenzial, im Gegensatz zu einem erstickenden und zerfallenden Kapitalismus, der kein Existenzrecht mehr hat. Auf welche Weise kann das Bewusstsein einer revolutionären Organisation zum Ausdruck gebracht werden, außer in der Formulierung und Verteidigung der Interessen desselben Proletariats? Die Strömungen, die dies vermeiden, unabhängig von ihrer Zahl, sind zu unschuldiger Druckausübung und sogar zu Scharlatanismus verurteilt“. G. Munis Acendremos Camaradas, 1975.

Quelle: Nuevo Curso ¿Qué hace una organización comunista?

Nuevo Curso erscheint jetzt als die Veröffentlichung von Emancipation, einer internationalistischen Organisation, die sich auf die kommunistische Linke Spaniens stützt.

  • 1920 gründete sie die Kommunistische Partei Spaniens, 1930 die spanische Gruppierung der linken Opposition gegen den Stalinismus und dann die spanische Kommunistische Linke, die an der Gründung der Internationalen Opposition teilnahm und die die Kommunistische Linke in Argentinien (1933-43) und Uruguay (1937-43) gründete. Die Linke nimmt während des Arbeiteraufstands vom 19. Juli 1936 revolutionäre Positionen ein und ist die einzige marxistische Bewegung, die an dem revolutionären Aufstand von 1937 in Barcelona teilnimmt.
  • Sie wird 1938 zum spanischen Zweig der Vierten Internationale und kämpft seit 1943 gegen den Zentrismus in ihr; sie verurteilt ihren Verrat am Internationalismus und die damit verbundene Aufgabe des Klassenkampfes auf ihrem zweiten Kongress (1948), der zur Auflösung der letzten internationalistischen Elemente führte.
  • Seit 1952 hat sie sich auf der Iberischen Halbinsel neu organisiert, der einzigen internationalistischen Bewegung in der Illegalität während der Herrschaft Francos über Spanien. Nach einem starken Rückgang durch Repressionen wurde sie von 1958 bis 1993 unter dem Akronym FOR international neu organisiert.

Mehr…

 

Was macht eine politische Organisation bedeutend für den Klassenkampf?

Ein Gedanke zu “Was macht eine politische Organisation bedeutend für den Klassenkampf?

  1. 1 Mai 2019 : der RKAB nimmt Teil an der Prozession des DGB in Rostock: “ … der Zusammenhang zwischen dem konkreten Kampf und seinem Ziel ist verloren gegangen, und wir werden nicht zwischen dem Ausdruck der Klasse und ihrer Einordnung durch den Staat unterscheiden. Wir werden uns nicht mehr auf den Kampf konzentrieren, sondern auf jeden Ort, an dem sich die Arbeitnehmer zusammenschließen, nicht um Aktionen – ein Programm – durchzuführen, die ihre Situation verändern und umkehren, sondern bestenfalls als Vertreter einer nicht-funktionalen ‚Arbeiteridentität‘ an sich handeln: von Gewerkschaftsumzügen über feministische Demonstrationen bis hin zu einem nationalistischen ‚Fake-Streik‘.“

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s