Amazon-GB: der Paketzustellungssektor und Arbeiterkampf

Paketzustellung

Als Beitrag an den Kampf der Amazon-Arbeiter in Deutschland, übersetzen wir hier den „Bericht eines selbst beschäftigten Arbeiters über die Pro und Contras des Fahrens für Amazon“.

Zu der geplanten Blokkade:
Arbeitslose und streikende Arbeiter: ein Kampf, ohne Unterschied des Arbeitskontraktes, der Nationalität, usw.
Überlegt in allgemeinen Versammlungen wohin und wie Ausdehnung möglich ist und schickt so gross mögliche Delegationen.
Frohe Weinachten!

Fredo Corvo

See English original version

Derzeit arbeiten zwei unserer Freunde als Zusteller, einer fährt selbstständig für Amazon Flex [1], der andere liefert Lebensmittel für Tesco. Beide Zustelltreiber sind an größere lokale Verteilzentren angeschlossen. Bevor wir uns die Bedingungen bei Amazon Flex ansehen, möchten wir einige grundlegende Informationen über den Paketzustellungssektor zusammenfassen.

Der Sektor beschäftigt mehr als eine Viertelmillion Menschen in Großbritannien. Mit dem Ausbau des Internetshopping wuchs die Zahl der Auslieferungslagerarbeiter und -fahrer rapide. Derzeit gibt es 3,5 Millionen Transporter auf britischen Straßen, die meisten davon für kommerzielle Zwecke. Im Jahr 2015 wurden mehr als 1,5 Milliarden Pakete in Großbritannien ausgeliefert.

Der Marktanteil der Royal Mail ist rückläufig, da neue Lieferunternehmen auf den Markt kommen, derzeit liegt sie bei etwa 35%. In Großbritannien gibt es rund 15 Paketzustellunternehmen mit einem nationalen Netzwerk und nur 35 Unternehmen, die direkt mehr als 100 Mitarbeiter beschäftigen. Insgesamt gibt es mehr als 11.000 registrierte „Lieferunternehmen“, die meisten von ihnen haben weniger als 5 Mitarbeiter. Nur etwa 100 Lieferunternehmen in Großbritannien haben einen Umsatz von mehr als 5 Millionen Pfund. [2] Während wir auf nationaler Ebene eine Diversifizierung der Lieferunternehmen sehen könnten, sehen wir global einen Konzentrationsprozess.

Unternehmen wie DHL oder TNT dominieren den kapitalintensiven Sektor: Während einige der Letzten-Kilometer-Lieferungen an Selbstständige ausgelagert werden können, die ihr Auto oder ihr Moped besitzen, erfordert eine schnelle Lieferung großer Mengen von Paketen moderne Distributionszentren, Lastwagen- und sogar Flugzeugflotten. City Link brach 2014 zusammen und UK Mail geriet 2015 in finanzielle Schwierigkeiten bei Investitionen in hochautomatisierte Distributionszentren. 2016 wurde das Unternehmen dann von DHL übernommen. Laut Royal Mail liegen die Überkapazitäten derzeit bei 20 % und wächsen noch.

Die meisten Einnahmen stammen noch aus Lieferungen zwischen Unternehmen (54%), aber innerhalb von sechs Jahren stieg der Umsatzanteil von „Unternehmen auf Einzelkunden“ von 15% auf 34% im Jahr 2015. Fast zwei Drittel der Lieferungen sind zum Konsumenten, aber die Lieferfirmen machen daraus relativ wenig Geld. Sie versuchen, die hohen Investitionen in ihre Infrastruktur auf verschiedene Weise zu realisieren:

  • Druck auf die Löhne ausüben und / oder selbstständige Fahrer einsetzen, die ihr Auto besitzen (nur dann praktikabel, wenn die meisten Pakete relativ klein sind) [3]
  • indem sie Kunden veranlassen, ihre Pakete von Abholstellen abzuholen, z.B. lokale Geschäfte
  • durch Erhöhung des Lieferwerktages, damit die Transporter nicht untätig am Tag stehen und mehr Artikel täglich verarbeitet werden können
  • durch steigende Stückzahlen pro Stunde: Laut einer aktuellen Erhebung der Zustellarbeiten in London dauerte die durchschnittliche Auslieferungsrunde 276 Minuten, 44 Artikel wurden geliefert, nur 41% der Zeit bestand aus Fahrzeit, der Rest wurde abgewartet, Laden / Entladen usw
  • mit anderen Verkehrsmitteln (zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit Mopeds) in stark frequentierten Gebieten: Die durchschnittliche Verkehrsgeschwindigkeit in London ist zwischen 2009 und 2015 um rund 6% zurückgegangen. Die Verspätungen von Straßenverkehrsfahrzeugen sind im selben Zeitraum ebenfalls gestiegen. 17-31% im Zentrum von London.

Trotz aller Gerede über Automatisierung – fahrerlose Autos oder Drohnenabgabe – hängen die meisten Lieferungen noch weitgehend von den Improvisationen und lokalen Kenntnissen der menschlichen Arbeit ab: Kämpfe um einen Parkplatz in der Londoner Innenstadt, Reaktionen auf plötzliche Verkehrsbehinderungen, sich zurecht finden in Londoner Vororte und so weiter.

In letzter Zeit gab es verschiedene Auseinandersetzungen in diesem Sektor – leider konzentrieren sich die meisten Gewerkschaften auf die rechtliche Anerkennung selbstständiger Kraftfahrer als „Arbeitnehmer“, was in einem Rechtsstreit endet. Vor kurzem gab es bei Amazon Flex ein legales Hin und Her. [4] Deliveroos selbstständige Fahrer haben bewiesen, dass sie Arbeiter sind, indem sie streiken – worauf die Bosse als Chefs reagierten.

Für weitere Details lesen Sie bitte den folgenden Bericht (hier nicht übernommen) – der auch in unserem ‚LondonRebelDrivers‘-Blog veröffentlicht wird: www.londonrebeldrivers.wordpress.com

Weitere Informationen zur Arbeit bei Amazon im Allgemeinen finden Sie in unseren älteren Artikeln.

[1] https://flex.amazon.co.uk/

[2] http://www.ftc2050.com/reports/westminster_parcels_final_Dec_2016.pdf

[3] http://www.bbc.co.uk/news/uk-england-37708996

[4] https://theloadstar.co.uk/amazon-hits-back-delivery-drivers-claim-legally-employees/

[5] https://angryworkersworld.wordpress.com/2017/01/17/calling-all-junglists-a-short-report-from-amazon-in-hemel-hempstead/

https://angryworkersworld.wordpress.com/2016/07/27/amazon-poland-over-2000-people-want-to-go-on-strike-but-restrictive-polish-labor-laws-prohibit-it/

https://angryworkersworld.wordpress.com/2015/12/20/welcome-to-the-jungle-working-and-struggling-in-amazon-warehouses/

https://angryworkersworld.wordpress.com/2015/11/11/amazon-in-india-the-e-commerce-jungle-and-workers-reality/


Wer hilft uns in deutscher Sprache zu übersetzen, oder Übersetzungen zu korrigieren? mailto:FredoCorvo@gmail.com.

 

Amazon-GB: der Paketzustellungssektor und Arbeiterkampf

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s