Vietnam ist und war ebensowenig eine ’sozialistische‘ oder ‚kommunistische‘ Gesellschaft
oder ein ‚bürokratisierter Arbeiterstaat‘ wie die ehemalige DDR.
Vietnam war und ist kapitalistisch aufgrund seine (äusserst blutigen!) Integration in der imperialistischen Aufgliederung der Welt, damals im Russischen Imperialismus, heute eine Stelle suchend inmitten der imperialistischen Rivalitäten im Chinesischen Meer.
Vietnam war und ist jetzt kapitalistisch auf Grund der Tatsache dass die Arbeitnehmer Lohnarbeiter waren und sind.
- Verschiedene streikende Arbeiter versammeln sich um einen zentralen Innenhof. Bild – flickr / @ iloasiapacif
Heute fliehen im Rahmen der ‚Globalisierung‘ ganze Industriezweige wie Textil und Bekleidung das ‚zu teuere China‘ und siedeln sich an in Myanmar, Kambodscha oder Vietnam. Die hunderttausenden junge Arbeiter, meist Frauen, lassen sich nicht mehr von der Parteidiktatur niederhalten und entfalten spontane Streiks zur Verteidigung ihrer Interessen als Arbeiterklasse.
Wenn die Arbeiter im Westen das verstehen als ein Vorzeichen einer wirklich proletarischen internationalen Solidarität, dann werden diese Streiks von welthistorischer Bedeutung sein. Das gilt speziell für die Arbeiter der ehemaligen DDR, unter denen Vietnamesen-Hass wie allgemeiner Fremden-Hass das Bewusstsein verdunkelt.
Seht euch doch euere Klassenbrüder und -Schwester in Vietnam an, und versteht dass ihr nur selber als Arbeiterklasse euere Interessen verteidigen könnt!
6000 Arbeiter einer Bekleidungsfabrik an einem wilden Streik beteiligt
Unmenschliche Bedingungen und niedrige Löhne haben dazu geführt, dass etwa 6000 Arbeiter in einer Bekleidungsfabrik in der Provinz Thanh-Hoa in Vietnam streiken.
Der Streik begann am Mittwoch, dem 6. September, nachdem ein Vorgesetzter die in der Mittagspause genutzten Textilreststücke von Arbeitern konfisziert hatte die sie benützten zum sitzen und sie stattdessen zwang sich auf den Boden zu legen. Zunächst stellten rund 2.000 Arbeiter ihre Arbeit ein, aber später kamen fast 4.000 andere Fabrikarbeiter hinzu, um gegen die aktuelle Firmenpolitik zu protestieren.
Forderungen enthielten:
• Erhöhte Löhne
• Kindergeld
• Dienstaltersprämien
• Einführung von Reisekosten
• Angemessener Mutterschaftsurlaub
• Angemessene Arbeitszeit
• Aus mit Strafen für Abwesenheit von der Arbeit
Gegenwärtig werden die Fabrikarbeiter in Absenz wegen Krankheit oder anderer Notfalle bestraft. Momentan, wenn ein Mitarbeiter aufgrund von Trauer oder Krankheit Urlaub nehmen muss, muss er das Unternehmen drei Tage im Voraus informieren. Es gibt nur einen Tag bezahlter Urlaub pro Monat.
Der für den Vorfall am Mittwoch zuständige Vorgesetzte wurde entlassen, und das Unternehmen hat zugestimmt, einige der Forderungen der Arbeiter nach einem Treffen mit den Behörden des Thanh Hoa General Confederation of Labour und des Bezirks Thach Thanh zu prüfen.
Gegenwärtig sind alle vietnamesischen Arbeiter verpflichtet, sich der Gewerkschaft des Allgemeinen Gewerkschaftsbundes Vietnam anzuschließen, einer staatlich organisierte Organisation, die Streikaktionen selten duldet. Infolgedessen sind fast alle Streiks im Land unbefugte wilde Streiks. Während Streiks seit 1994 in Vietnam legal sind, wurde kein Streik jemals als legal behandelt. Es gibt mehrere bürokratische Hindernisse, die daran beteiligt sind, einen Streik bei der staatlich geführten Gewerkschaft einzutragen. Dazu trägt bei, dass der Gewerkschaftsvertreter in vielen Fällen kein Arbeitnehmer, sondern ein Mitglied der Unternehmensleitung ist.
Das Unternehmen wurde als Tochterunternehmen von Sae-A Trading, einem südkoreanischen Bekleidungshersteller, identifiziert.
10 September 2017
Englische Quelle: https://libcom.org/news/vietnam-6000-workers-involved-wildcat-strike-clothing-factory-10092017
Vietnam: 8.000 Arbeiter einer Schuhfabrik in wilder Streik
Nachdem im vergangenen Monat 6.000 Arbeiter in einer Bekleidungsfabrik in der Provinz Thanh Hoa für fünf Tage in Streik waren (sehe oben) und die meisten ihrer Forderungen erlangt hatten, sind mittlerweile 8.000 Arbeiter bei Venus Vietnam Footwear Ltd. wegen Beschränkungen des Fahrradabstellens in wilder Streik gefahren.

Die Arbeiter verliessen am Montag in Streik das Werk im Bezirk Ha Trung und ihre Streikposten verursachten bis kurz vor Mittag Staus auf der Autobahn 1A, die an den Fabriktoren vorbeiführt.
VnExpress berichtete, dass das Unternehmen, das seit zwei Jahren in Betrieb ist, kürzlich bekannt gab, dass es den Arbeitern nicht erlaubt sei, Fahrräder innerhalb der Werkstore zu bringen. Dies führte dazu, dass lokale Fahrradabstellplätze ihre Raten von ca. 2,2 USD / Monat auf 4,4 USD / Monat verdoppelten.
„Unser Gehalt ist schon niedrig und wir können uns keine neuen immer weiteren Ausgaben leisten“, sagte ein Arbeiter namens Van VnExpress.
Die Mitarbeiter, die mit VnExpress sprachen, erwähnten auch, dass sie trotz Arbeitstage bis 23 Uhr keine Pausen haben zum Abendessen, und von den schlechten Zustand der Kantine, zu heiß, wenn es sonnig und undicht, wenn es regnet.
Venus Vietnam Footwear Ltd. beliefert das amerikanische Schuhunternehmen Tom’s Shoes. Tom’s macht Werbung für seine Schuhe mit dem Slogan „Für jedes Produkt, das Sie kaufen, hilft Tom einer Person in Not“.
6. Oktober 2017
Englische Quelle: https://libcom.org/news/vietnam-6000-workers-involved-wildcat-strike-clothing-factory-10092017
Referenzen
Weitere Informationen zur Geschichte der vietnamesischen wilden Streikaktionen finden sich in Eric Bells englischsprachiger Artikel „Đình công tự phát: wilde Streiks im postsozialistischen Vietnam„. Bitte helfe uns mit in einer Übersetzung in deutscher Sprache.
Übernahme gestattet bei Erwähnung von der Quelle: arbeiterstimmen.wordpress.com.
https://anhyeuem66.wordpress.com/tag/streik/
Bộ Luật Lao động – Arbeitsgesetzbuch
đình công – Streik
biểu tình – Demonstration
phản đối – Protest
https://www.tienphong.vn/search/xJHDrG5oIGPDtG5n/dinh-cong.tpo
http://dantri.com.vn/dinh-cong.tag
http://thanhnien.vn/dinh-cong/tag.html
http://tuoitre.vn/dinh-cong.html
Das Streikrecht ist gesetzlich verankert im vietnamesischen Arbeitsgesetzbuch, wird vom Parlament ständig überarbeitet/angepasst – so gibt es eigentlich keine „wilden Streiks“.
Die vietnamesische Presse/TV berichtet aktuell nun darüber.
LikeLike