
Im Bezirk Mahalla al-Kubra (Nildelta) wo sich die Textilindustrie in Ägypten konzentriert, die immer die Vorhut der ägyptischen Bewegungen war, gibt es einen totalen Streik. Die Arbeiter fordern einen Lohnstieg um die 33% Inflation zu kompensieren. Die Arbeiter haben versprochen: „Wir werden zum bitteren Ende kämpfen“. Ein Sieg hier könnte Proteste im ganzen Land auslösen.
Die Bewegung begann am Samstagabend den 12. August mit einem Teilstreik für ein paar Stunden, aber angesichts der Unflexibilität des Unternehmens und der Provokationen von Betriebspolizie (die die Arbeiter unter Druck setzten die „Agitatoren“ an zu geben) wurde der Streik auf dreißig Betriebe in der Industriezone ausgedehnt. Nach der ägyptischen unabhängigen Presse wird der Streik 100% befolgt.
Die Arbeiter fordern die jährlichen Prämien und Gewinnbeteiligung, die öfters von den Lohnzetteln verschwinden. In diesem Fall begann der Streik über eine im Juli fällige Bonuszahlung. Nach einen Monat warten, begann der Streik mit einer viel breiteren Liste von Forderungen, die zusamen genommen einer 10%-igen Erhöhung der Löhne gleich kommen.
Die Firma, die Misr Spinning and Weaving Company, hat wiederholt versucht, mit den Arbeitern zu verhandeln, aber nur durch die staatliche Gewerkschaft, die im Streik keine Rolle spielt und oft die Seite des Staates und der Unternehmer wählt.
Obwohl das Unternehmen bereit war Zugeständnisse zu machen, haben die Arbeiter sich geweigert irgendwelche Kompromisse zu akzeptieren und sagen, dass sie den Streik fortsetzen wollen, bis alle ihre legitimen Forderungen erfüllt sind. Viele glauben, dass die massiven Streiks von Mahalla in den Jahren 2006 und 2007 und die lange Welle der sozialen Proteste, die dort entstanden, der Funke für den Tahrir-Protesten waren.
Mahalla war oft ein Signal für eine breitere Bewegung im Land, zumal die wirtschaftliche Situation für die Arbeiterklasse schrecklich ist (diese ist nicht so schlimm für die Mittelklasse). Das Regime könnte Repression gegen die Arbeiter benützen, aber das wäre gefährlicher als die Repression gegen den Tahrir-Platz oder sogar die Muslimbruderschaft. Aber wenn es ihre Forderungen nachgibt (wie der Staat in der Vergangenheit getan hat), könnte dass die Schleusen öffnen zu mehr Forderungen in der ganzen Arbeiterklasse.

Die Worte eines streikenden Arbeiters aus Mahalla, aufgenommen von der unabhängigen Plattform Yanair Gate:
„Wieder einmal wird die Revolution ausgehen von uns, von Mahalla, wie damals. Wir werden keines unserer Rechte aufgeben. Wir werden weiter protestieren“.
Quelle der englischen Übersetzung: Webseite der Internationalistischen Kommunistischen Tendenz. Ursprügliche Informationen: italienische Zeitung Il Manifesto.
Dieser Artikel darf übernommen werden mit Angabe der Quelle:
https://arbeiterstimmen.wordpress.com/2017/08/19/agypten-17-000-arbeiter-streiken-im-textilsektor/#more-521